Trittstufe
Eine Treppenstufe besteht aus der Trittstufe und der Setzstufe. Die Trittstufe ist die horizontale Fläche der Stufe, auf die man mit dem Fuß auftritt.
Eine Treppenstufe besteht aus der Trittstufe und der Setzstufe. Die Trittstufe ist die horizontale Fläche der Stufe, auf die man mit dem Fuß auftritt.
Unter dem Begriff Treppenwange verstehen Fachkundige die beiden Seitenteile von Treppen oder Leitern, an denen die Stufen befestigt sind.
Als Treppenschuhe werden die Aufsätze aus Kunststoff am unteren Ende von Dachbodentreppen oder Leitern bezeichnet. Sie sorgen dafür, dass sich das Holz oder Metall der Treppen nicht abnutzt und beugen außerdem Kratzern am Boden vor.
Teleskophandläufe aus Metall sind insbesondere für Scherentreppen geeignet. Sie sind nicht fix an bestimmten Stellen montiert, sondern bewegen sich beim Aufziehen und Einschieben der Treppe mit. Sobald die Treppe in Position ist, sorgt ein Teleskophandlauf dann für einen sicheren und stabilen Aufstieg.